Losung für den 27.03.2023

Gottesdienste

Hier finden Sie Gottesdienste der nächsten vier Wochen.

> weitere Informationen

Service

Gelebtes Miteinander

Ökumene

Logo Ökumene Logo Ökumene

Wir als Gemeinde werden durch die spirituelle, rituelle und ethische Praxis der christlichen Geschwister bereichert und herausgefordert. Mit unseren katholischen Schwestergemeinden sowie der Freien Gemeinden Brühl und Bornheim verbinden uns viele gemeinsame Überzeugungen und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Viele gemeinsame Aktivitäten werden dabei von Ehrenamtlichen initiiert und getragen.

 

Ökumenischer Arbeitskreis in Hersel

2007 „ins Leben gerufen“ bei einer gemeinsamen Sitzung der Pfarrgemeinderäte der katholischen Gemeinden Hersel, Widdig und des Presbyteriums der evangelischen Kirchengemeinde Hersel

Aufgabe : Förderung der Ökumene vor Ort.

Aktivitäten :
Regelmäßiger Informationsaustausch über die Gemeindebriefe.
Durchführung gemeinsamer Veranstaltungen wie z.B. ökumenische Abendandachten, Konzerte.

Ansprechpartner im Presbyterium: 
Rolf Stengert

"Offener Treff"  für Flüchtlinge, Pat*innen und Interessierte

Hier treffen sich Menschen bei Getränken und Gebäck und spielen, sprechen, lernen, basteln, sticken, backen... miteinander und kommen so ins Gespräch und sich gegenseitig näher.

Jeden Dienstag von 17:00 - 19:00 Uhr im Katholischen Pfarrheim Hersel, Rheinstr. 202

Sachausschuss Ehe und Familie in Hersel der Pfarrgemeinde St. Aegidius Hersel in Kooperation mit der evangelischen Kirchengemeinde Hersel

Seit 14 Jahren bereichert der ökumenische Sachausschuss mit liturgischen und geselligen Angeboten für die ganze Familie das Gemeindeleben in Hersel. Es gibt mehrere Events, die teilweise schon zur "festen Institution" in Hersel geworden sind. Dazu gehört die Ü30/40/50 Party, bei der die ganze Nacht durchgetanzt wird, genauso wie das Vater-Kind-Zelten. Afrikanische Trommelworkshops, süße Bastelnachmittage mit einer Konditormeisterin, Vogelwanderungen, Pilgerwochenenden, Gemeindefahrten nach Rom und Barcelona sowie Frauenfrühstücke mit interessanten Vorträgen: jede*r findet ein passendes Angebot, bei dem sich Jung und Alt begegnen und miteinander "Gemeinde erleben" können.

Der Sachausschuss besteht aus einem Team von acht Frauen. Wir freuen uns, Sie/ Euch beim nächsten Event begrüßen zu dürfen. Wer Ideen und Vorschläge für das Programm hat oder mitarbeiten möchte - einfach melden im katholischen Pfarrbüro (Tel. 02222 8467 ) oder im evangelischen Gemeindebüro (Tel. 02222 951120).

Ihr Sachausschuss-Team 

Hauskreis in Sechtem bei Familie Behr

Der Hauskreis trifft sich am 1., 3. und 5. (falls vorhanden) Mittwoch im Monat um 20.00 Uhr bei Familie Behr in der Elsa-Brändström-Straße 7 in Sechtem, Tel.: 02227  3075.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Genauen Termine und Themen finden Sie unter der Rubrik: Rund um die Gemeinde

Ökumenisches Taizé-Gebet

Im Stadtgebiet Bornheim werden monatliche Taizé-Gebete reihum in verschiedenen Kirchen angeboten.
Auch wir beteiligen uns im Rahmen des Ökumenischen Gesprächskreises Sechtem an dieser Gottesdienstreihe.

Termine: jeweils sonntags um 19 Uhr

nächster Termin:
Sonntag, 14. November 2021
ARCHE Sechtem (Graue-Burg-Str. 48)

Weltgebetstag

Willkommen beim Weltgebetstag

Ein Gebet wandert über 24 Stunden lang um den Erdball …
… und verbindet Frauen in mehr als 120 Ländern der Welt miteinander!

Unter dem Motto "Informiertes Beten - Betendes Handeln" wird an jedem ersten Freitag im März auf der ganzen Welt der Weltgebetstag gefeiert. Jedes Jahr arbeiten Frauen aus einem anderen Land einen Gottesdienstvorschlag aus. Ausgehend von diesem Vorschlag werden bei uns am Weltgebetstag zwei ökumenischer Gottesdienste gestaltet, die abwechselnd in der evangelischen und in der katholischen Kirche von Hersel und Widdig, sowie abwechselnd in der katholischen und evangelischen Kirche in Sechtem stattfinden. 

Seit 2001 bereiten Frauen aus vier Konfessionen in Sechtem und Hersel den Weltgebetstag vor. In Sechtem gibt es zusätzlich zum Weltgebetstagsgottesdienst im Vorfeld (meist im Februar) einen Länderabend mit Bildern, Texten, kulinarischen Spezialitäten und persönlichen Erfahrungsberichten aus dem jeweiligen Weltgebetstagsland.

Informationen zum alljährlichen Weltgebetstag am ersten Freitag im März finden Sie zu gegebener Zeit auf unserer Internet-Startseite.

 

Open Air Gottesdienst in Sechtem

Jedes Jahr in der ersten Septemberhälfte findet in Sechtem ein Ökumenischer Gottesdienst unter freiem Himmel statt, der gemeinsam von Katholischer Gemeinde, Evangelischer Gemeinde, Altkatholischer Gemeinde und Freier Evangelischer Gemeinde vorbereitet und durchgeführt wird.

Ökumenischer Adventskalender in Sechtem

Von Evangelischen, katholischen, altkatholischen und freikirchlichen Christen gemeinsam geplant - inzwischen bereits eine Sechtemer Tradition:

Vom 1. bis 23. Dezember verwandelt sich dabei Sechtem in einen begehbaren Adventskalender. An jedem Abend um 18.30 Uhr trifft man sich vor dem Haus einer Familie, die ein Fenster geschmückt hat. Die Versammelten singen Adventslieder, es wird ein Bibeltext gelesen und eine kurze Erläuterung zum Fenster gegeben. Zum Schluss wird ein Abendsegen gesprochen und nach dem letzten Lied lädt die Gastgeber-Familie zu einem heißen Getränk und etwas Gebäck ein. 
-
An den Adventssonntagen gibt es um 18:30 Uhr ökumenische Andachten, die abwechselnd in der evangelischen und der katholischen Kirche stattfinden. Die musikalische Gestaltung übernehmen die Sechtemer Musikgruppe Moreli oder Mitglieder des Posaunenchors Bornheim. Am zweiten Advent findet statt der Andacht bereits um 17 Uhr ein Adventskonzert in der katholischen Pfarrkirche statt.   

Wenn Sie ein Fenster für den Adventskalender gestalten möchten, wenden Sie sich bitte an
Ursel Behr, Tel. 02227-3075
Christa Dross, Tel. 02227-3604

Facebook, Twitter und Google+ einschalten
Seite drucken Seite versenden

 

19.02.2015



© 2023, Evangelische Kirchengemeinde Hersel
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung